
Stein-Erfinder Camp
vom 31. Juli bis 01. August 2023 am Firmenhauptsitz Fensterbach (Landkreisgrenze AS/SAD)
Das erwartet Ihr Kind im Stein-Erfinder Camp
Lerne uns kennen:
Bei uns dreht sich alles um Beton. Mit viel Know-how, Perfektion und Leidenschaft fertigen und vertreiben wir die hochwertigsten Betonsteine für Freiräume und Innenräume. Doch wer steckt eigentlich hinter den Stein-Erfindern? Welche unterschiedlichen Berufsgruppen gehören zu unserem Unternehmen?
Erhalte einen Einblick in unser Ausbildungsprogramm:
Erfahre mehr über unsere Ausbildungsberufe und das breite Ausbildungsprogramm. Du erhältst einen exklusiven Einblick in den Bereich, der dich am meisten interessiert.
Erlebe unsere Produktion, die Beton-Manufaktur, das Stein-Labor und den Rohstoff-Abbau hautnah:
Bei einer interaktiven Führung über unser Werksgelände machen wir unter anderem halt in unserer Produktion und sehen uns an, wie Mensch und Roboter zusammenarbeiten. In der firmeneigenen Sandgrube bestaunen wir die riesigen Baumaschinen.
Informationstag der Eltern
Am zweiten Tag bieten wir allen interessierten Eltern eine Werksbesichtigung an und stellen unsere vielfältigen Ausbildungsberufe vor.

Welche Ausbildungsberufe stellen wir vor?
Instandhaltung
In unserer Abteilung für Technik und Instandhaltung bieten wir eine Vielfalt von Einsatzbereichen. Von der Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen bis hin zur Durchführung von Abgasmessungen und Ausrüsten von Nutzfahrzeugen.
Labor
In unserem Stein-Erfinder Labor arbeiten wir an neuen Ideen, experimentieren mit Rohstoffen und entwickeln neue Betonrezepturen. Weitere Aufgabenschwerpunkte in unserem Labor sind die Qualitätsprüfungen und die Kontrolle aller Rohstoffe und Hilfsstoffe, die in der Fertigung eingesetzt werden.
Manufaktur
In unserer Beton-Manufaktur realisieren wir einzigartige und anspruchsvolle Kundenwünsche – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Hier entstehen handgefertigte Einzelstücke und individuelle Lösungen aus Beton wie Pflanzgefäße, Sitzbänke und Treppenanlagen aus hochfestem Sichtbeton.
Produktion
An unseren acht Fertigungsanlagen arbeiten Mensch und Maschine Hand in Hand. Mit hochtechnisierten Produktionsanlagen stellen wir erstklassige Pflastersteine, Terrassenplatten und Mauersteine aus Beton her. Für die Bedienung und Steuerung der komplexen Anlagen bedarf es viel technisches Know-How und handwerkliches Fingerspitzengefühl.
TAG 1
Ablauf und Programm

8:45 Uhr - Eintreffen und Begrüßung

9:00 Uhr - Unternehmenspräsentation & Werksführung

11:00 Uhr - Workshop in der Beton-Manufaktur Teil 1

12:00 Uhr - Mittagessen

13:00 Uhr - Schnupper-Einblick in deine Wunschbereiche

16:00 Uhr - Ende
TAG 2
Ablauf und Programm
Elterntag

8:45 Uhr - Eintreffen

9:00 Uhr - Rohstoffsicherung: Besichtigung Sandgrube

12:00 Uhr - Mittagessen

12:30 Uhr - Workshop in der Beton-Manufaktur Teil 2

13:00 Uhr - Schnupper-Einblick in deine Wunschbereiche
Gleichzeitig: Werksführung für die Eltern

15:00 Uhr - Unsere Ausbildungsberufe
Vorstellung / Fragerunde gemeinsam mit den Eltern

16:00 Uhr - Übergabe der Teilnahmezertifikate und Ende
Anmeldung
Bitte schreiben Sie eine Email an: martin.rigo@godelmann.de. Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch melden: 09438/9404971
Bei der Anmeldung ist es wichtig, das Sie angeben welcher Ausbildungsberuf für Ihr Kind am interessantesten ist. Es können maximal zwei angegeben werden.
Die Jugendlichen werden jeweils am Nachmittag aufgeteilt, um in ihrem favorisierten Bereich hinein zu schnuppern.
Auch benötigen wir die Info, ob Sie als Eltern am TAG 2 auch teilnehmen möchten.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 26.Juli 2023.
"Wir möchten Schüler*innen die Möglichkeit geben, die Berufe in unserem Unternehmen genauer kennenzulernen."
Martin Rigo, Personalreferent


